Starte optimal versichert ins neue Jahr
Bring Ordnung in dein Versicherungschaos und spare Geld

Eben hast du noch auf das neue Jahr angestoßen und Silvester gefeiert, schon sind sie nach dem Neujahrskater wieder da: die guten alten Vorsätze. Mit dem Rauchen aufhören, wieder ins Fitnessstudio gehen, gesünder essen, du kennst das. Und auch das ist ein Klassiker: Sich endlich mal richtig um die eigene Versicherungssituation kümmern.
Schon ewig steht es auf deiner To-do-Liste: eine Berufsunfähigkeits- und/oder private Rentenversicherung abschließen. Hier findest du alle wichtigen Infos über die wichtigsten Must-have-Versicherungen und erfährst, warum du bis zu einem Drittel der Beiträge sparen kannst, wenn du deine Verträge digital per App managst.
Schon ewig steht es auf deiner To-do-Liste: eine Berufsunfähigkeits- und/oder private Rentenversicherung abschließen. Hier findest du alle wichtigen Infos über die wichtigsten Must-have-Versicherungen und erfährst, warum du bis zu einem Drittel der Beiträge sparen kannst, wenn du deine Verträge digital per App managst.
Rundum sorglos geschützt mit diesen drei Versicherungen
1. Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt deine finanzielle Existenz, wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst.
Urlaub, Wohnung, Haus, Familie: Mit deiner Arbeitskraft finanzierst du ein ganzes Leben. Doch was passiert, wenn du wegen einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst? Statistisch gesehen trifft dieses Schicksal jede:n Vierte:n einmal im Leben.
1. Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt deine finanzielle Existenz, wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst.
Urlaub, Wohnung, Haus, Familie: Mit deiner Arbeitskraft finanzierst du ein ganzes Leben. Doch was passiert, wenn du wegen einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst? Statistisch gesehen trifft dieses Schicksal jede:n Vierte:n einmal im Leben.

Du bist Kita-Erzieher:in und kannst dich nach einem Bandscheibenvorfall nicht mehr bücken? Oder du bist beruflich viel mit dem Auto unterwegs und kannst nach einer Augen-OP nicht mehr richtig sehen? Manchmal wirft dich auch eine psychische Erkrankung aus der Bahn und du kannst deinen Bürojob nicht mehr ausüben. Es gibt viele Gründe, die dazu führen, berufsunfähig zu werden. Wichtig ist, sich mit einer BU-Versicherung vor großen finanziellen Schwierigkeiten zu schützen. Denn natürlich hast du dir mit deinem Gehalt einen gewissen Lebensstandard aufgebaut. Du bist in einer Partnerschaft und ihr zahlt vielleicht gemeinsam eine Immobilie ab. Eure Kinder haben Hobbies wie z. B. Reiten, die sie nicht mehr missen möchten oder besuchen eine Privatschule. Fällt dann ein Gehalt weg, reicht die gesetzliche Leistung bei Weitem nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.
Fazit: In einer ohnehin schon sehr schwierigen Situation fängt dich die Berufsunfähigkeitsversicherung auf und schützt dein Eigentum und deine Familie vor finanziellen Schwierigkeiten.
2. Private Rentenversicherung
Eine private Altersvorsorge schützt dich vor Altersarmut und ist essenziell für finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit im Alter.
Du möchtest dir als Renter:in die Reisen leisten, die du schon immer machen wolltest? Entspannt shoppen gehen, ohne an den Kontostand zu denken? Kaum möglich mit der gesetzlichen Rente. Jede:r dritte Beschäftigte in Deutschland kann nach 45 Berufsjahren in Vollzeit derzeit nur mit einer Bruttorente von unter 1300 € im Monat rechnen. Doch wie kannst du dich davor schützen? Dafür musst du zunächst deine Rentenlücke kennen. Das ist die Differenz zwischen deinem derzeitigen Gehalt und deiner zu erwartenden Altersrente. Es ist also der Betrag, der dir fehlt, um dein Leben auch im Ruhestand genauso weiterleben zu können wie bisher.
Vorsicht vor der Altersarmut-Falle
Mal ein Beispiel: Nach 45 Jahren als Hausmeister erhält Mattheo seine erste Rente: 1160 € netto. Nach Abzug der Steuern, Kranken- und Pflegeversicherung bleiben ihm knapp 1000 €, minus Miete noch 250 € für Essen und Freizeit. Damit ist er einer von vielen, der in die Falle der Altersarmut getappt ist, weil er sich auf die staatliche Rente verlassen hat.
So einfach kannst du deine Rente verdoppeln
Juna hat früh festgestellt, dass sie im Alter ca. 80 Prozent ihres heutigen Einkommens benötigt. Ihre gesetzliche Rente deckt aber weniger als die Hälfte davon ab. Auch bei ihr entsteht eine Rentenlücke. Als sie 31 war, hat sie deswegen eine private Altersvorsorge abgeschlossen. Durch die private Rente erhält sie monatlich ca. 1.300 €, die sie zusätzlich zur gesetzlichen Rente zur Verfügung hat.
Fazit: Schütze dich vor Altersarmut und finde noch heute heraus, wie viel du zusätzlich sparen musst, um deinen Lebensstandard im Alter zu halten und deine Rentenlücke zu schließen.
Eine private Altersvorsorge schützt dich vor Altersarmut und ist essenziell für finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit im Alter.
Du möchtest dir als Renter:in die Reisen leisten, die du schon immer machen wolltest? Entspannt shoppen gehen, ohne an den Kontostand zu denken? Kaum möglich mit der gesetzlichen Rente. Jede:r dritte Beschäftigte in Deutschland kann nach 45 Berufsjahren in Vollzeit derzeit nur mit einer Bruttorente von unter 1300 € im Monat rechnen. Doch wie kannst du dich davor schützen? Dafür musst du zunächst deine Rentenlücke kennen. Das ist die Differenz zwischen deinem derzeitigen Gehalt und deiner zu erwartenden Altersrente. Es ist also der Betrag, der dir fehlt, um dein Leben auch im Ruhestand genauso weiterleben zu können wie bisher.
Vorsicht vor der Altersarmut-Falle
Mal ein Beispiel: Nach 45 Jahren als Hausmeister erhält Mattheo seine erste Rente: 1160 € netto. Nach Abzug der Steuern, Kranken- und Pflegeversicherung bleiben ihm knapp 1000 €, minus Miete noch 250 € für Essen und Freizeit. Damit ist er einer von vielen, der in die Falle der Altersarmut getappt ist, weil er sich auf die staatliche Rente verlassen hat.
So einfach kannst du deine Rente verdoppeln
Juna hat früh festgestellt, dass sie im Alter ca. 80 Prozent ihres heutigen Einkommens benötigt. Ihre gesetzliche Rente deckt aber weniger als die Hälfte davon ab. Auch bei ihr entsteht eine Rentenlücke. Als sie 31 war, hat sie deswegen eine private Altersvorsorge abgeschlossen. Durch die private Rente erhält sie monatlich ca. 1.300 €, die sie zusätzlich zur gesetzlichen Rente zur Verfügung hat.
Fazit: Schütze dich vor Altersarmut und finde noch heute heraus, wie viel du zusätzlich sparen musst, um deinen Lebensstandard im Alter zu halten und deine Rentenlücke zu schließen.

Eine private Haftpflichtversicherung schützt dich bei Schäden gegen Dritte. Sie bietet dir eine essenzielle Absicherung im Ernstfall.
Dir ist die teure Vase deiner Freundin auf der Silvesterparty runtergefallen? Das ist ein typischer Fall für die private Haftpflichtversicherung. Sie gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt und für ausnahmslos für jeden Erwachsenen sinnvoll und zu empfehlen. Stell dir einfach einen der folgenden Versicherungsfälle vor, die so oder so ähnlich jeden Tag passieren.
Sachschäden: Die Vase wäre ein typischer Sachschaden. Die Versicherung ersetzt deiner Freundin den Zeitwert, also das, was sie nach x Jahren noch wert ist.
Personenschäden:
Du rennst los, um einen Bus zu erwischen. Dabei kreuzt du einen Radweg und reißt eine Radfahrerin um. Im Sturz verletzt sich die Frau die Ellenbogen und an der Schulter. Du bist zur Haftung verpflichtet. Das heißt, du zahlst den Notarzteinsatz, die Behandlung im Krankenhaus, die Reha und das Schmerzensgeld. Insgesamt kann dafür schnell ein Jahresgehalt draufgehen. Eine Privathaftpflicht käme für den Schaden auf.
Vermögensschäden:
Haftpflichtig wirst du nicht nur, wenn du unabsichtlich Sachschäden anrichtest oder versehentlich jemanden verletzt. Entgeht einem anderen Menschen deinetwegen Einkommen, musst du dafür unter Umständen aufkommen. Noch ein Beispiel: Du bringst die Radfahrerin zu Fall. Sie verstaucht sich dabei das Handgelenk. Nicht so schlimm? Dummerweise ist die Frau Musikerin und muss deinetwegen ein Konzert absagen. Dann zahlst du den Schadensersatz.
Gut zu wissen:
Als Vermögensschaden gilt es auch, wenn Dritten unnötig Kosten entstehen. Beispiel: Eure Katze versteckt sich auf einem Baum. Dein neunjähriger Sohn ruft die Feuerwehr. Die Kosten für den Einsatz zahlst möglicherweise du.
Fazit: Eine Privathaftpflicht kommt für Schäden auf, die dich ansonsten schnell finanziell ruinieren könnten. Daher gehört sie unbedingt in dein Versicherungsportfolio.
Und wo findest du nun die richtigen Versicherungen?
Mit der kostenlosen CLARK App kannst du alle deine Versicherungen digital managen. Die App hilft dir dabei, deine bestehenden Verträge auf ihr Preis-Leistungs-Niveau hin zu checken und ganz unkompliziert bessere Tarife zu finden. Mit nur wenigen Klicks kannst du bestehende Verträge vergleichen, kündigen und wechseln. Das spart nicht nur viel Zeit, sondern auch bares Geld. Außerdem beraten dich die CLARK Expert:innen jederzeit gerne zu all deinen Fragen, falls du neue Versicherungen abschließen willst. Und das Beste: Wenn du deine Verträge in der App hochlädst, erhältst du einen Amazon.de Gutschein im Wert von bis zu 150 €.
Mit der kostenlosen CLARK App kannst du alle deine Versicherungen digital managen. Die App hilft dir dabei, deine bestehenden Verträge auf ihr Preis-Leistungs-Niveau hin zu checken und ganz unkompliziert bessere Tarife zu finden. Mit nur wenigen Klicks kannst du bestehende Verträge vergleichen, kündigen und wechseln. Das spart nicht nur viel Zeit, sondern auch bares Geld. Außerdem beraten dich die CLARK Expert:innen jederzeit gerne zu all deinen Fragen, falls du neue Versicherungen abschließen willst. Und das Beste: Wenn du deine Verträge in der App hochlädst, erhältst du einen Amazon.de Gutschein im Wert von bis zu 150 €.
Text und Bilder zur Verfügung gestellt von CLARK
Verfasst am 11. Januar 2023